Auf der Tagesordnung standen mehrere Tarif- und Verordnungsanpassungen sowie drei Beschlüsse zur Raumordnung. Bei zwei davon ging es um die Behandlung eingelangter Stellungnahmen.
Außerdem wurde eine (vorübergehende) Lösung für die Parkplatzmisere beim neuen Kindergarten beschlossen.
Wir freuen uns wirklich: Die meisten Punkte waren gut vorbereitet, nachvollziehbar und sinnvoll. So sollte es öfter laufen.
Einzig bei der neuen Parkplatzregelung beim Kindergarten gab es etwas Diskussionsbedarf. Grundsätzlich begrüßen wir jede Verbesserung für die Eltern.
Allerdings erschien uns die Regelung nicht ganz zu Ende gedacht.
Es darf künftig auf der Prof. Tusch Straße auf der Kindergartenseite von 7:00 bis 8:30 Uhr sowie 11:30 bis 13:30 Uhr zum Bringen und Abholen der Kinder geparkt werden. Das erscheint sinnvoll. Damit verbunden ist automatisch ein Halteverbot auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Außerhalb dieser Zeiten ist nach unserem Verständnis die Regelung (fast) umgekehrt. Auf der Kindergartenseite ist dann nicht einmal kurzes Halten erlaubt, das geht dann nur mehr auf der gegenüberliegenden Seite (für max. 10 Minuten).
Für uns schwer nachvollziehbar, dennoch insgesamt eine Verbesserung. Deshalb haben wir zugestimmt.
So kam es, dass in der Oktober Sitzung alle Beschlüsse einstimmig gefasst wurden.
Wir sehen uns jeden Tagesordnungspunkt immer genau und kritisch an und unterstützen sinnvolle Projekte aber natürlich sehr gerne! Es freut uns, wenn konstruktiv und sachlich gearbeitet wird.
Ausgiebig diskutiert wurde dann unter „Allfälliges“, als wir erneut das Thema Kreisverkehr angesprochen haben.
Leider gab es auch diesmal wenige zufriedenstellende Antworten. Es scheint, als müssten wir (vorerst?) mit dem schmalen Rotholzerweg, dem „Ei“ und mittlerweile auch mit der etwas unverständlichen doppelten Sperrlinie leben.