In den 10 Ausschüssen des Gemeinderates werden zahlreiche Themen behandelt. Die Ausschüsse sind vertraulich, wir berichten hier daher in Kurzzusammenfassungen, wofür wir uns in den Ausschüssen einsetzen und welche Themen von uns eingebracht werden.
Unsere Ansprechpartner für die Ausschüsse sind auf der Startseite zu finden – einfach auf das jeweilige Portrait klicken.
Alle wahlwerbenden Listen haben in ihren Programmen Vorschläge für das Füllen von leerstehenden Geschäftsflächen. Der Gemeinderat hat etliche Liegenschaften in den letzten Jahren angekauft, um sie leerstehen zu lassen. D.h. hier braucht es eine Umkehr im Denken, bestehende Leerflächen müssen durch oder mit Hilfe der Gemeinde zuerst mal wieder benützbar gemacht werden.
Die Preise für Grundstücke und Wohnungen explodieren. Nicht nur, aber besonders in Jenbach.
Vertragsraumordnung – hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich ein ausgezeichnetes Werkzeug für Gemeinden, den Preissteigerungen entgegen zu wirken. Die Gemeinde kann zum Beispiel Preise und Vergaberichtlinien vorgeben.
Leider nutzt die Gemeinde Jenbach dieses Mittel bislang praktisch nicht.
Ich werde mich im Gemeinderat dafür einsetzen, Vertragsraumordnung zukünftig konsequent anzuwenden und so Immobilienpreise für Jenbacher zu senken und überbordenden Zuzug zu bremsen.
Jenbach ist ein geselliger Ort mit vielen Festen im Jahreslauf. Arbeiten wir darauf hin, dass wir wieder viel mehr Austausch mit anderen aktiven Gruppen pflegen – vom Fasching bis zum Marktfest und Bällen, die in Zukunft wieder zu gesellschaftlichen Höhepunkten in der ganzen Region werden.
Machen wir Jenbach wieder zur Bühne, auf der wir der ganzen Region unsere vielfältigen Talente präsentieren.
Den Zugang barrierefrei zu gestalten verbessert für alle die Wohnqualität – wir fordern die schnelle und zügige Umsetzung von Lifteinbauten bei älteren Mehrparteienhäusern der Gemeinde, aber auch in Zusammenarbeit mit allen gemeinnützigen Bauträgern.
Im ganzen Ort sollte eine Bedarfserhebung mit Rollstuhlfahrer:innen (ev. Eltern mit Kinderwagen, ältere Personen mit Rollator) zur Verbesserung von Behindertenparkplätzen, Frauenparkplätzen, Gehsteigkanten, breite Gehsteige im gesamten Ortsgebiet umgehend erfolgen und ein kurz-, mittel- und langfristiger Maßnahmenplan noch 2022 erstellt werden, der dann sukzessive umgesetzt wird
Es sollte auch mindestens eine E-Ladestationen mit tieferen Anschlüssen für Rollstuhlfahrer errichtet werden.
Für die Sommerbetreuung fehlte in den letzten Jahren das Budget für die Kinder – Eintrittskosten, Bus oder Taxi für Ausflugsfahrten – hier wird am falschen Platz gespart, denn die Kinder sollen ihr ganzes Leben die Ferienbetreuung mit tollen Ausflügen und Unternehmungen in Erinnerung behalten.
Angebote und die Arbeit mit Kindern sollen in Zukunft generell viel mehr von der Gemeinde unterstützt werden, damit alle Kinder ihre Talente entdecken können und bei Spiel und Spaß in die Gemeinschaft hineinwachsen.
Fortschritt der Digitalisierung nutzen, um relevante Daten und Informationen offen, sofort, verständlich und vollständig nach außen zu kommunizieren (z. B.: öffentliche Gemeinderatssitzungen, Jenbacher Podcast, Neujahrsempfang, Bürgerversammlungen, Ankündigen, Ehrungen, div. Veranstaltungen, …)
Wir beziehen damit möglichst viele Bürger in die Gemeinderatsarbeit ein, um Handlungsempfehlungen, Wünsche und Feedback zu erhalten und darauf zu reagieren.
Es gibt für mich kaum etwas Befriedigenderes, als aus wenigen Einzelteilen etwas Neues, Schönes und Einzigartiges mit anderen Künstlern zu schaffen.
Unser Ziel ist, im Kulturbereich wieder viel mehr Vernetzung, Synergien und gemeinsame Projekte zu unterstützen und zu fördern – mit Künstlern aus allen Kunst- und Kulturbereichen.
Jenbach ist bereits eine Klimaschutz-Drehscheibe
Als Gründer des ältesten Solar-Unternehmens in Österreich – die Fa. Siko, die seit über 40 Jahren im Bereich Wärmepumpen, Solar, Photovoltaik und Entwicklung alternativer Energienutzungen tätig ist – werde ich mich zu den Themen Energie und Klimaschutz einbringen. Die Sonne und Wärmepumpen liefern uns Energie aus der Umwelt. Wir haben in Jenbach sehr sehr viel Wissen dazu gebündelt, in unserer eigenen Firma Siko und in vielen weiteren. Dieses Wissen sollte endlich auch in der Gemeinde als Drehscheibe für Visionen rund um Energie aus der Umwelt genützt werden.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |